Saftkur für 3 Tage: Nimmt man mit einer 3-Tage-Saftkur wirklich ab?
Die Saftkur für 3 Tage soll die Kilos purzeln lassen. Wissenschaftlich bewiesen ist das zwar noch nicht, aber es gibt in der Tat viele positive Erfahrungen mit einem spürbaren, schnellen Gewichtsverlust. Zudem berichten die Nutzer von einem gesteigerten Wohlbefinden. Damit das Abnehmen mit einer 3-Tage-Saftkur gelingt, sollte man allerdings bestimmte Regeln einhalten und gewissen Empfehlungen folgen.
Wie läuft eine 3-Tage-Saftkur in der Praxis ab?
Wer eine sehr gute Saftkur für 3 Tage kaufen und mit einem sichtbaren Abnehmerfolg durchführen möchte, der sollte vor allem auf zwei Aspekte achten: auf die Zusammensetzung der Säfte und die empfohlene Anwendung.
Während einer 3-Tage-Saftkur, alternativ auch als Saftfasten bzw. Saftdiät oder Saftfasten bekannt, wird frisch gepresstes Obst und Gemüse in Kombination mit stillem Wasser oder auch ungesüßten Tees und Gemüsebrühe anstatt fester Nahrung aufgenommen.
Im Rahmen der dreitägigen Saftkur ersetzen dann etwa 200 bis 250 Milliliter Saft die klassischen Mahlzeiten. Dazu dürfen lediglich eben Wasser, Tee oder Brühe getrunken werden.
Abnehmen durch eine 3-Tage-Saftkur: Wie reagiert der Körper?
Die Saftkur beziehungsweise die Säfte erzeugen dabei eine besondere Wirkung auf Körper und Organismus. Denn in den Säften sind Enzyme, Pflanzenstoffe und Antioxidantien vorhanden.
Diese Stoffe helfen dabei, Fette sowie eingelagerte Stoffwechselrückstände erst zu lösen und anschließend auszuscheiden. Zudem wirken sie reinigend auf den menschlichen Organismus. Die 3-Tage-Saftkur unterstützt den Körper nachhaltig, sodass sämtliche aufgenommenen Stoffe möglichst optimal verarbeitet werden.
Das gelingt mit einem vollen Bauch nach dem Verzehr von festen Speisen nicht. Positiv hinzukommt, dass mithilfe einer Saftkur das Immunsystem gestärkt wird. Außerdem regt der Saft den Fettstoffwechsel sowie die Zellgeneration an.
Welche Inhaltsstoffe sorgen für den Abnehmeffekt der 3-Tage-Saftkur?
![Verschiedene Früchte und Säfte in drei Flaschen, welche unbedingt Bestandteil einer Saftkur sein sollten.](https://www.topblogs.de/magazin/wp-content/uploads/2025/02/Beitragsbild_Saftkur.jpg)
Um einen entsprechenden Abnehmeffekt durch die 3-Tage-Saftkur zu erzielen, müssen in den Säften verschiedene Obst- und Gemüsesorten mit all ihren Inhaltsstoffen enthalten sein. Diese vier Zutaten gelten daher als Standard bei der Fertigung von Säften:
- Früchte
- Beeren
- Gemüse
- Kräuter
Das sind alles Lebensmittel, die den Magen-Darm-Trakt nicht schwer belasten. Welche Gemüse- und Obstsorten sich dabei besonders gut als Inhaltsstoffe eignen, lässt sich pauschal nicht beantworten.
3-Tage-Saftkur: Zusammensetzung der Säfte bestenfalls auf die individuelle Toleranz ausrichten
Vielmehr hängt die perfekte Zusammenstellung in erster Linie von der individuellen Toleranz der Nutzer ab. Gerade Säure verträgt nicht jeder Mensch gleich gut. Als exemplarisches Beispiel hierfür steht das Säure-Basen-Gleichgewicht. Stimmt dies nicht, kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen.
Experten empfehlen daher im Hinblick auf das Abnehmen durch eine 3-Tage-Saftkur, Obst- und Gemüsesäfte miteinander zu kombinieren. Auf diese Weise kann der Säuregehalt von Obst durch das Gemüse eingedämmt werden. Überdies verzögert ein solcher Mix ein zu schnelles Ansteigen des Blutzuckers.
Kann man durch eine 3-Tage-Saftkur abnehmen? Was sagen die Experten?
Experten der in Saarbrücken ansässigen Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement bestätigen den erhofften Abnehmeffekt, weisen gleichzeitig aber auch auf andere Erfahrungen hin. So kann es in Folge der Saftkur demnach auch zum Beispiel zu Antriebslosigkeit und Kopfschmerzen kommen.
Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (in Kurzform: DGE) hält einen schnellen Gewichtsverlust durch die 3-Tage-Saftkur jederzeit für möglich. Allerdings könnte dieser Effekt auch auf die geringere Energiezufuhr zurückzuführen sein. In diesem Fall steigt die Gefahr, nach der Saftkur einen typischen Jo-Jo-Effekt zu erleiden.
Dennoch: Laut DGE trägt eine 3-Tage-Saftkur in der Form zum Gewichtsverlust bei, dass durch die Kur das eigene Essverhalten positiv verändert werden kann. Langfristig unterstütze das veränderte Essverhalten dann die Gewichtsreduktion.
Das Abnehmen per 3-Tage-Saftkur sollte gut vorbereitet werden
Bevor man mit der dreitägigen Saftkur beginnt und Pfunde verliert, ist es ratsam, vorher ein bis zwei Entlastungstage einzulegen. In dieser Zeit sollte auf tierische Produkte, künstliche Zusatzstoffe, Zucker oder auch Koffein verzichtet werden.
Das hat gleich zwei positive Effekte: Der Körper reagiert besser auf die Saftkur und zudem helfen die Entlastungstage dabei, dass die 3-Tage-Saftkur ohne ein permanentes Hungergefühl durchgehalten werden kann.
Das beugt einem Abbruch der dreitägigen Saftkur vor und erhöht dadurch gleichzeitig die Chance auf eine spürbare Gewichtsreduzierung. Auch der Zeitfaktor spielt eine Rolle. Idealerweise sollte die 3-Tage-Saftkur zum Abnehmen im Urlaub oder an freien Tagen durchgeführt werden.
Denn ein Nahrungsverzicht verschlechtert meistens die aktuelle Leistungsfähigkeit. Erhöht den Ruhebedarf und bringt einige spürbare Veränderungen hinsichtlich des Blutzuckerprofils mit sich.
Headerbild: Silvia, Pixabay.com