Hostel in Berlin buchen: Was muss bei der Buchung eines Hostels in Berlin bedacht werden?
Wer ein Hostel in Berlin buchen möchte, hat die Qual der Wahl. Zurzeit soll es rund 25.000 Hostel-Betten in Berlin geben. Grundsätzlich stehen die Hostels in Berlin für eine preiswerte Unterkunft und eine lockere Atmosphäre, in der man schnell mit anderen Reisenden in Kontakt kommt.
Aber es gibt auch mitunter große Qualitätsunterschiede. Um tatsächlich ein Hostel in Berlin zu buchen, dass die eigenen Ansprüche befriedigt, ist daher vorab eine sorgfältige Recherche empfehlenswert.
Hostel in Berlin buchen: Das sind die wichtigsten Auswahlkriterien
Im Fokus stehen dabei eine ganze Reihe von verschiedenen Faktoren, die beachtet beziehungsweise überprüft werden sollten. Hostels dienen auf einer Backpacking-Reise quasi als ein Zuhause. Es ist daher unheimlich wichtig, dass man sich für ein Hostel in Berlin entscheidet, das eine echte Wohlfühlatmosphäre bietet.
Je nach eigener Priorität kann jedes Hostel nach bestimmten Faktoren und Qualitätskriterien durchleuchtet werden. Auf diese Weise finden Interessierte auf jeden Fall ein passendes und empfehlenswertes Hostel in Berlin. Eine besondere Relevanz im Hinblick auf die Wahl eines Hostels weisen dabei vor allem diese 9 Faktoren auf:
- Preis
- Lage
- Ausstattung
- Komfort
- Service
- Zielgruppe
- Atmosphäre
- Aktivitäten
- Rahmenbedingungen (Internet, Stornierungsbedingungen, Check-in und Check-out Zeiten etc.)
Ein Hostel in Berlin buchen: die Erreichbarkeit und relevante Sicherheitsaspekte im Fokus
Die Lage des Hostels erscheint auf den ersten Blick gar nicht mal so wichtig für einen Backpacker oder anderweitig Reisenden, die nach einer besonders preiswerten Unterbringungsmöglichkeit suchen. Trotzdem sollten zumindest zwei Aspekte berücksichtigt werden: die Zentralität beziehungsweise Erreichbarkeit und Sicherheitsaspekte. Wer viel in Berlin unternehmen möchte, wählt bestenfalls ein Hostel in zentraler Lage mit einer guten Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.
Das trifft vor allem auf Hostels in den Stadtteilen Mitte, Kreuzberg, Friedrichshain oder auch Prenzlauer Berg zu. Zudem ist es wichtig herauszufinden, ob das Hostel selbst sowie Umfeld und Umgebung sicher sind. Gerade für Menschen, die nachts unterwegs sind, stellen die Sicherheitsaspekte ein relevantes Thema dar.
Hostels buchen in Berlin: Die Preise mit dem eigenen Budget abstimmen
Auch wenn Hostels in Berlin im Allgemeinen als preisgünstig gelten, gibt es hier dennoch mitunter deutliche Unterschiede. Ein entsprechender Preisvergleich ist daher unerlässlich, um ein Hostel in Berlin zu buchen, das in das eigene Budget passt.
Dabei sollte auch berücksichtigt werden, ob Frühstück oder andere Annehmlichkeiten im Preis enthalten sind. Außerdem fallen eventuell zusätzliche Gebühren, beispielsweise für Bettwäsche und Handtücher, an.
Ein Hostel in Berlin mit bedürfnisgerechter Ausstattung buchen
Für viele Reisende, die eine Unterkunft in einem Berliner Hostel buchen möchten, ist auch die generelle Ausstattung des Hostels ein wichtiges Auswahlkriterium. Hier bestehen zwischen den einzelnen Hostels in Berlin einige Unterschiede. Dies bezieht sich zum Beispiel auf die Verfügbarkeit von privaten Zimmern und Schlafsaalzimmern. Nicht in jedem Berliner Hostel stehen Einzelzimmer zur Auswahl.
Das bedeutet dann gleichzeitig auch eine eingeschränkte Privatsphäre. Wer sehr kontaktfreudig ist, legt vielleicht auch Wert auf eine Gemeinschaftsküche oder ein gemeinsam nutzbares TV-Zimmer. Die besten Hostels in Berlin bieten oftmals einen Gemeinschaftsraum mit einem TV-Gerät, gemütlichen Sofas und eventuell sogar Computern. In einem Berliner Hostel kann man sogar in einer Raumkapsel übernachten.
Wichtige Faktoren beim Buchen eines Berliner Hostels: eine zuverlässige WLAN-Verbindung und Waschmöglichkeiten
Ein reibungslos funktionierender, zuverlässiger WLAN-Empfang sollte zu den Standards gehören. Wenn es zudem direkt im Hostel kleine Snacks und Getränke gibt, ist ein solcher Aufenthaltsraum zum Wohlfühlen der ideale Ort, um mit anderen Hostelgästen in Kontakt zu kommen und einen netten Abend zu erleben.
Neben einer permanent nutzbaren WLAN-Verbindung sollten zudem gerade bei einem längeren Aufenthalt Möglichkeiten vorhanden sein, die eigene Wäsche zu waschen.
Ein Hostel in Berlin buchen und bestmöglich auf die individuelle Gästestruktur achten
Auch Informationen über die Zielgruppe eines Berliner Hostels sollten eingeholt werden. Denn dadurch kann man abschätzen, welches Klientel dort verkehrt. Wird ein Hostel in Berlin zum Beispiel vorzugsweise von Party-Gästen frequentiert, fühlt sich ein Gast, der Ruhe und Entspannung bevorzugt, wahrscheinlich eher nicht gut aufgehoben.
In diesem Zusammenhang sollte ein Tipp besonders beherzigt werden. Bevor ein Interessent ein Hostel in Berlin bucht, sollte er sich Kundenmeinungen und Online-Bewertungen über die einzelnen Unterkunftsmöglichkeiten anschauen.
Auf Plattformen wie Booking.com, TripAdvisor oder Hostelworld lassen sich zahlreiche Bewertungen und Meinungen zu Berliner Hostels finden. So bekommt man einen Eindruck von der Qualität des jeweiligen Hostels in Berlin.
Headerbild: gery moser, Pixabay.com